
Seen, Natur & Berge
Erlebe Österreich mit seiner vielfältigen Landschaft. Wir sind für Euch in allen 6 Nationalparks wie Nationalpark- Donau-Auen-, Gesäuse-, Hohe Tauern-, Kalkalpen-, Neusiedler See/Seewinkel- und Thayatal tätig. Wir schätzen auch unsere Nord- und Zentralalpen und deren Charakteristik. Von den Seen bis zum Gletscher. Wir sind sehr gerne mit Euch draussen!

Traditions-Workshop
Erlerne mit Deinem Team das Jodeln. Zunächst erfährt Ihr was es überhaupt braucht, um jodeln zu können. Von der Körperhaltung über die Atmung bis zur richtigen Singtechnik. Ihr studiert im Team ein eigenes Jodellied ein, dass zum Abschluss gemeinsam gesungen wird. Es erwartet Euch ein unvergessliches musikalisches Gruppenerlebnis.
Das Alphorn ist ein typisch schweizerisches Instrument. Auch in Österreich und Bayern ist das Alphorn weit verbreitet. Mit seinen Naturtönen klingt es archaisch und urtümlich, und es erinnert uns an die Berge und die Heimat. Bei unserem “Traditions-Workshop” lernt Ihr dieses Instrument besser kennen, versucht darauf zu spielen und nehmt gemeinsam im Team sogar ein Lied auf.
Dialekt Quiz (speziell für internationale Teilnehmer/innen mit Englischkenntnissen): Wir kreieren für Euch ein lustiges und spannendes Quiz. Auf eine humorvolle Art bringen wir Euch den österreichischen Dialekt aus den verschiedenen Bundesländern nahe. Gemeinsam mit unseren Guides lösen wir die Mundartwörter in Englisch auf und das wird super lustig.
Der Schuhplattler ist ein traditioneller Tanz aus dem Alpenraum und hat sich seit dem 19. Jahrhundert stark verbreitet. Aber was zeichnet diesen traditionellen Tanz aus? Beim Schuhplattler wird standardmäßig auf einen Ländler-Rhythmus getanzt. Kennzeichnend für diesen Tanz sind Handschläge der Tänzer auf Oberschenkel und Schuhe. In seiner ursprünglichen Form war der Schuhplattler als Einzeltanz gedacht, mittlerweile haben sich aber diverse Paartanz-Formen herausgebildet. Beim Schuhplattler Tanz lernt Ihr bereits Haltung, Bewegungsablauf und das so wichtige Musikgehör, und schon nach kurzer Zeit beherrscht Ihr den ersten Plattler, der wie alle anderen einzeln oder in der Gruppe getanzt werden kann.
Unser “Traditions-Workshop” ist eine tolle Gelegenheit, um zusammen etwas Neues zu erleben. Oder um internationale Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern ein Stück Österreich näherzubringen. TIPP: Um den Tag abzurunden, empfehlen wir als Abendprogramm eine alpine Brauchtums-Showeinlage. Wir kommen zu Euch – egal wohin.



Handwerkskunst
Traditionskleidung: Hier bekommt Ihr zuerst eine ausführliche Produkterklärung und eine Einführung in die heimischen Handwerksschneidereien. Dann geht’s zur Anprobe und weiter zum Photoshooting. Im Dirndl, in der Lederhose oder in einem Loden.


Kulinarik & Degustation
Edelbrand: Wir präsentieren ausschließlich Edelbrände, die einen Bezug zur Region haben wie Früchte und Rohstoffe, die hier gedeihen können. Die Freude an etwas Hochwertigem lässt uns in unserer Natur immer wieder Neues entdecken. Ihr kommt in die Schnapsbrennerei oder wir kommen zu Euch!
Weindegustation: Einen unvergesslichen Tag in den Weinbergen verbringen, dabei einen sehr guten Wein genießen und anschließend bei einer unterhaltsamen Weinprobe den Tag ausklingen lassen. Ja – das ist Teamerlebnis pur! Nach einer ausführlichen Erläuterung über Weinanbau, Weinsorten uvm. geht es ans Probieren und Genießen der Weine. Wir kommen mit besten heimischen Winzern auch gerne zu Euch!
Kulinarium: Genießt mit uns die typisch österreichische Küche. Ob im Hotel, Restaurant, Eventzelt oder auf der urigen Almhütte. Die meisten Speisen, die heute als typisch österreichisch gelten, haben eine spannende Geschichte und wurden in Österreich verfeinert. Wir kredenzen neben den berühmten Hauptspeisen – wie dem Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Gulasch, Fischspezialitäten aus den heimischen Seen oder den Käsespätzle – auch noch eine Vielzahl an typisch österreichischen Süßspeisen wie Sachertorte, Apfelstrudel oder Kaiserschmarren. Mahlzeit!
- Ideal als: Incentive, Firmenfeier, Kundenevent
- Durchführung: in ganz Österreich
- Dauer: je nach Event ab 2 Stunden
- Jahreszeit: ganzjährig

